Erste Niederlage der D1 gegen Bergheim
Heute war nicht unser Tag. Bergheim war in allen Belangen einen Tic besser und bestimmte von Anfang an das Geschehen. Wir reagierten nur, kamen zu spät in die Zweikämpfe und wenn wir mal den Ball eroberten, folgte oft ein schwacher Pass und Bergheim bestimmte wieder das Geschehen. In der 13. Spielminute eine schwache Abwehr in die Mitte, Schuß aufs Tor, Abpraller und aus kurzer Entfernung reagierte ein Bergheimer am schnellsten und schob zum 1:0 ein. 5 Minuten später ein Eckball und wieder wurde unsere körperliche Unterlegenheit ausgenutzt mit einem wuchtigen Kopfball, der das 2:0 bedeutete. Jetzt kamen wir langsam ein bisschen besser ins Spiel, übten nach vorne Druck aus, konnten aber keine klare Torchance erarbeiten. Die 2. Hälfte konnten wir ausgeglichen gestalten, weil sich das Passspiel im Mittelfeld besserte. Aber das Spiel in die Spitzte, das uns in den letzten Spielen auszeichnete kam heute nicht zustande und wir mussten froh sein das Bergheim bei ihren gefährlichen Kontern das Ergebnis nicht erhöhten.
Wenn man die knappen Ergebnisse sieht, gibt es keine Mannschaft bei der man schnell mal 3 Punkte mitnehmen kann, aber auch keine wo nichts drin ist. Fazit: Beim nächsten Spiel beim Tabellenführer Rain müssen wir viel wacher auftreten um etwas mitzunehmen.
- Geschrieben von Herbert, Grötzner
- Kategorie: Nachrichten - Jugend Fußball
1. Pokalrunde der D1 gegen TSV Göggingen
Beim Pokalspiel mussten wir wegen Krankheiten leicht geschwächt antreten. Wir kamen nur schwer ins Spiel. Es wurde im Mittelfeld, gegen die körperlich sehr präsenten Gögginger, zu zögerlich angegriffen, der Ball zu lange gehalten und zu ungenau in die Spitze gespielt. Folglich erarbeitete sich der Gegner 3 Großchancen, die dank Lukas vereitelt wurden und einen Rückstand verhinderten. Ein genialer Pass von Ömer in der 20. min. auf Max, der Richtung Tor marschierte und clever zum 1:0 Halbzeitstand verwandelte. Die 2. Hälfte kamen wir besser ins Spiel, wir waren schneller am Ball, gewannen mehr Zweikämpfe und die Pässe kamen an. Dadurch generierten wir auch mehr Torschüsse. Durch ein technisches Kabinettstück ließ Max seinen Gegenspieler im 16er schlecht aussehen und schoss überlegt ins lange Eck.
Die nächste Pokalrunde ist am 11.10.17
Um beim Punktspiel in Bergheim, Sonntag 10.30, erfolgreich zu sein, müssen wir an die 2. Spielhälfte anknüpfen.
- Geschrieben von Herbert, Grötzner
- Kategorie: Nachrichten - Jugend Fußball
D1-Jugend
Beim Punktspiel gegen die Auswahl des FC Augsburg erreichten unsere Jungs ein beachtliches 2:2.
Erwartungsgemäß legte der FCA los wie die Feuerwehr und setzte uns erheblich unter Druck. In der 8. min. ließen wir dem Gegner am Strafraum zu viel Platz und ein strammer Schuss genau ins Kreuzeck markierte das 0:1. Unsere Jungs verdauten diesen Rückschlag überraschend gut, gestalteten den weiteren Spielverlauf immer ausgeglichener und ließen in der ersten Spielhälfte keine nennenswerten Chancen mehr zu. Gegenüber dem ersten Spiel zeigten wir eine deutliche Steigerung im läuferischen und technischen Bereich. In der zweiten Halbzeit war es ein Spiel auf Augenhöhe, was auch ein großes Verdienst der Ergänzungsspieler war, die sich nahtlos einfügten und damit ihren Mitspielern die benötigten Atempausen ermöglichten. Überraschenderweise ließ der FCA in den letzten 10 Spielminuten nach und ermöglichte uns größere Spielanteile. Die nutzte Christofer in der 53. min. aus, als er eine Unsicherheit zwischen TW und Abwehrspieler bemerkt, dazwischen spritzte und den Ausgleich erzielte. Jetzt waren wir am Drücker. Nach einem Eckball in der 56 min. belohnte sich Kadem für seine gute Leistung mit dem Führungstreffer. Leider ließen wir es in der Nachspielzeit gegen die routinierten Gegner an Cleverness fehlen und mussten den insgesamt verdienten Ausgleich hinnehmen.
Wenn unser Jungs sich so weiterentwickeln können wir uns noch auf viele tolle Spiele freuen, ich hoffe schon am Samstag 12.00 Uhr in Meitingen.
- Geschrieben von Herbert, Grötzner
- Kategorie: Nachrichten - Jugend Fußball
Erfolgreiche englische Woche der D1 mit 7 Punkten
Beim Treffen gegen den TSV Meitingen hatten wir uns vorgenommen nicht nur zu reagieren, sondern das Spiel in die Hand zu nehmen und endlich mal den Führungstreffer vorzulegen. Die Jungs setzten die Vorgaben gut um und zeigten die mit Gökhan im Einzeltraining erarbeitete Spieleröffnung. Wir zeigten gegen die meist älteren Gegenspieler die bessere Spielanlage und nach dem Mert im Mittelfeld zwei Mann austanzte und Koni mit genauem Pass bediente, brachte dieser uns mit einem fulminanten Schuß verdient in Führung. Zu Beginn der 2. Hälfte setzte sich Max auf der linken Seite durch, ein Pass in die Mitte und Koni war wieder zur Stelle. Das 2:0 machte uns leichtsinnig und 2 min. später fiel der Anschlusstreffer. Die letzten 10 min. versuchte Meitingen das Spiel zu drehen aber wir ließen keine nennenswerten Chancen zu. In manchen Phasen des Spiels merkte man unseren Spielern die Strapazen an. Kurz vor Schluss ein weiter Ball und Alex zog unaufhaltsam Richtung Tor und verwandelte zum Entscheidenden 3:1.
Bemerkenswert noch: bei 8 Toren 6 verschiedene Schützen, das zeigt die Ausgeglichenheit der Mannschaft. Wir lassen das Montagstraining ausfallen und wollen ausgeruht in das Pokalspiel am Mittwoch gegen den TSV Göggingen wieder mit Vollgas gehen. Weiter so Jungs, eine super Leistung.
- Geschrieben von Herbert, Grötzner
- Kategorie: Nachrichten - Jugend Fußball
Projekt "In Safe Hands ... Fremd wird Freund" - Offenes Fußballtraining mit FCA-Profi Andreas Luthe
Der TSV Haunstetten bietet seit Anfang Mai in Zusammenarbeit mit dem FCA-Profi Andreas Luthe und Jonas Ermes, den Gründern von „In Safe Hands“, Kindern im Alter von 8- 12 Jahren ein offenes Fußballtraining an.
Egal welche Sprache die Kids sprechen, woher sie kommen oder ob sie bereits in einem Verein spielen, jeder ist willkommen. Der TSV Haunstetten möchte den Kindern einfach nur das Fußballspielen ermöglichen und die Gelegenheit geben, neue Freunde kennenzulernen. Das Training findet jeden Donnerstag von 16 – 17.30 Uhr in der Bezirkssportanlage Haunstetten (Unterer Talweg 10 – 86179 Augsburg) statt.
Wir als Verein sind stolz, Partner dieses Projektes zu sein. Wir waren von Anfang an in das Vorhaben involviert, hier in Augsburg so etwas anzubieten. Nach einigen Startschwierigkeiten und Verhandlungen starteten wir das Projekt am 4. Mai. Anwesend waren ca. 25 Kinder, allerdings machte uns ein Gewitter einen Strich durch die Rechnung, so dass unser Auftakttraining zu einem Frage- und Antwortspiel mit Andreas Luthe wurde. Die Kinder waren sehr aufmerksam, was ein Fußballprofi so alles zu erzählen hat. Durch intensive Bemühungen und natürlich durch die Medien wurden viele Kinder auf das Projekt aufmerksam.
Im zweiten Training waren es schon 30 Kinder. Anwesend waren auch Vertreter der Stadt, der Augsburger Allgemeinen und von Radio RT1. Es wurde ein Film über das Projekt gedreht, welcher vor dem Heimspiel gegen Dortmund im Stadion gezeigt wurde und der auf der Homepage des FCA zu sehen ist (und natürlich auch bei YouTube).
Mittlerweile läuft das Projekt seit über 3 Monaten regelmäßig und es sind immer zwischen 15 und 25 Kinder im Training anwesend. Viele sind von Anfang an dabei und man kennt auch ihre Geschichten. Wenn Andreas Luthe Zeit hat, ist er natürlich ebenso im Training anwesend als auch Jonas Ermes, sofern dieser in Augsburg ist. Viele Trainer vom TSV Haunstetten sowie der zuständige Projektbeauftragte des TSV Haunstetten, Andrè Mattern stecken viel Zeit und Energie in das Projekt. Auch der Augsburger „in-safe-hands“-Projektkoordinator Fritjof ist unser Ansprechpartner vor Ort und alle Projektbeteiligten haben stets ein offenes Ohr für die Eltern, wenn Interesse besteht, sofern ein Kind Mitglied des TSV Haunstetten werden möchte.
Nochmals DANKE an alle Helfer für die Unterstützung. Das Lachen und die Freude der Kinder nach dem Training entschädigt für all die Mühe!
- Geschrieben von Marcus, Lenz
- Kategorie: Nachrichten - Jugend Fußball